23. September 2017 n. Chr., das Fest des Heiligen Pio und des Heiligen Linus
Wir finden die allgemeine Formel für Gleichungen aus dem vorherigen Buch „Buch 5: Ganzzahlige Formel für dimensionslose Kopplungskonstanten fundamentaler Kräfte“.
Dieses Mal wird ein allgemeiner Term der Konstanten ähnlich der Feinstrukturkonstante alpha, α E , abgeleitet, nennen wir ihn einfach alpha, α .
Möglicherweise gibt es auch andere Konstanten, die wir noch nicht kennen, daher scheint der allgemeine Begriff Alpha, α , angemessen.
In Teil I von Buch 6 wurde der Exponent Main, ExpM, abgeleitet:
ExpM = (A/ B) C
✠ Wenn wir nun die weitere Ableitung aus Buch 5 fortsetzen, erhalten wir Teil D
( Gleichung D ist der Exponent, der zur Berechnung des Funktionswerts bei (x=D) benötigt wird, dargestellt durch eine Teilfolge:
D 16 = 16 + ExpM 16
D 17 = 17 + ExpM 17
D 1 + 1 + ExpM 1
Die allgemeine Formel für den Exponenten D x lautet:
D x = [ x + ExpM x ]
Oder einfach:
✠ D x = [ x + ExpM ] ( Gleichung D)
Mit dem Exponenten D erhalten wir den Wert der transzendentalen Funktion am Punkt x:
✠ FT( x = D ) = ( C 0 ) * ( π / e ) D ( Gleichung FT)
✠ Der nächste Schritt besteht darin, den partiellen Exponenten ExpP zu ermitteln . Wir haben drei Terme der Folge:
ExpP 16 = ( 16 + (24 / 24 ) ) / ExpM 16
ExpP 17 = ( 17 + (27 / 24 ) ) / ExpM 17
ExpP 1 = ( 1 + (-21 / 24 ) ) / ExpM 1
...,1,... ,16, 17, ... sind einfach x
...,( -21 / 24 ),... ,(24 / 24 ),( 27 / 24 ),... sind gleich Exponent
y = ((3) /( 24 ))* x + (-(24) /( 24)) = (3* x − 24) /( 24) = ( x − 8) /( 8)
von (Gleichung A)
A x = ( C 0 ) ( ( x − 8) /( 8 )) (Gleichung A)
Das Hinzufügen dieser beiden Begriffe
x + y = x + ( x − 8) /( 8) = (8 x + x − 8) /( 8) = (9 x − 8) /( 8)
Diese Summe muss durch den Hauptexponenten, ExpM , geteilt werden , um den Wert des Teilexponenten, ExpP, zu erhalten :
✠ ExpP = ((9 x − 8))/(8 ExpM ) ( Gl. EP)
✠ Die letzte Folge ist der Nenner von
( α E ) ( − 1 ⁄ 2) = ( FT (x) / ( 8 + 2 * (24/24))) ExpP ( Gleichung α E )
welches ist
Für die Konstante C 16 : (8 + 2 * (24/24))
Für die Konstante C 17 : ( 9 + 2 * (24/27))
Für die Konstante C 1 : ( -7 + 2 * (-24/21))
Der erste Teil dieser Summe ergibt eine Teilfolge:
...,-7,... ,8, 9,...
Und das ist gleich ( x - 8 )
Der zweite Teil der Summe ergibt eine Teilfolge:
...,2 * (-24/21 ),... ,2 * (24/24),2 * (24/27 ),...
Das haben wir bereits berechnet. Es ist gleich
E Teil B = 2 * ((8) /( x − 8)) = ((16) /( x − 8))
Die Addition beider Terme ergibt:
( x - 8 ) + ((16) /( x − 8)) = ( x 2 − 16 x + 80) /( x − 8)
Wenn wir den Kehrwert dieses Terms nehmen, können wir den Quotienten vermeiden und stattdessen das Produkt in ( Gleichung) verwenden. α E )
✠ Schließlich lautet die allgemeine Formel für ( α ) ( − (1) /( 2)) :
✠ ( α x ) ( − (1) /( 2)) = {[( C 0 )( π ⁄ e ) ( x + ExpM ) ]* [( x − 8) /( x 2 − 16 x + 80) ]} [ (9 x − 8)/(8 ExpM )] ( Gl. α )
Wo:
ExpM = ( A / B ) C ( Gleichung EM)
Und die Teile A, B und C sind:
✠ A x = ( C 0 ) ( ( x − 8) /( 8 )) (Gleichung A)
✠ Bx = {[( C0 ) ( π⁄e ) x ][ ( x −8) / ( x2−16x + 80 ) ] } [ ( 11x − 88) / ( 24 )] (Gleichung B)
✠ C x = ( ( C 0 ) ( π / e ) x ) * (( x − 8) /( 24 )) ( Gl. C)
Um ( α ) − 1 zu erhalten , quadrieren Sie einfach die vorherige Gleichung (Gleichung α).
Um ( α ) zu erhalten, nehmen Sie den Kehrwert der vorherigen Gleichung (für diejenigen, die sich mit Mathematik nicht so gut auskennen).
Wobei „x“ jede beliebige Zahl sein kann: komplex, transzendent, reell usw.
Die kürzere Formel für ExpM und α zu finden , ist wahrscheinlich möglich, aber sehr schwierig. Ich bin mir nicht sicher, ob mir das gelingt; vielleicht können professionelle Mathematiker sie herleiten.
Nun ermöglicht diese allgemeine Gleichung für jedes x die Berechnung jedes Alpha-Wertes.
Weiter – Graphen der universellen Gleichung
Diese Serie enthält vier miteinander verbundene Artikel. Links dazu finden Sie unten:
-
Genauer Wert der Feinstrukturkonstante >>> https://luxdeluce.com/403-190-11a-buch-3-berechnung-des-genauen-wertes-der-feinstrukturkonstante-alpha.html
-
Herleitung der universellen Formel der Kosmologie und Quantenmechanik Teil I >>> https://luxdeluce.com/438-225-18a-buch-6-herleitung-der-allgemeinen-formel-fuer-konstanten-der-kosmologie-und-quantenmechanik-teil-i.html
-
Herleitung der universellen Formel der Kosmologie und Quantenmechanik Teil II >>> https://luxdeluce.com/445-232-19a-herleitung-der-allgemeinen-formel-fuer-konstanten-der-kosmologie-und-quantenmechanik-teil-ii-erneut-betrachtet.html
-
Graphen der universellen Funktion der Kosmologie und Quantenmechanik >>> https://luxdeluce.com/446-233-23a-buch-7-hier-sind-nur-die-grafiken-iii.html
Comments powered by CComment